Für einen Kammerdiener gibt es keinen Helden
- Für einen Kammerdiener gibt es keinen Helden
Für einen Kammerdiener gibt es keinen Helden
Diese sprichwörtliche
Redensart besagt, dass aus der Nähe besehen und bei intimer Kenntnis der Gewohnheiten und Lebensumstände eines Menschen alles Heldische, das er in den Augen Außenstehender hat, schwindet. Die Quellen dieser Redensart sind nicht ganz
eindeutig festzulegen. Bereits in der Antike berichtet der griechische
Schriftsteller Plutarch (um 46-um 125
n. Chr.) von
Antigonos Gonatas (um 319 bis um 239 v. Chr.), dem zeitweiligen König von
Makedonien, er solle, als er in einem
Gedicht »Sohn der Sonne«
und »Gott« genannt wurde, gesagt haben: »Davon weiß mein Kammerdiener nichts.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… … Pierer's Universal-Lexikon
Il Re Torrismondo — (Deutsch in etwa: König Torrismondo) ist eine Tragödie in fünf Akten bzw. 3.340 Versen von Torquato Tasso von 1587. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Zueignung 1.2 Erster Akt 1.2.1 … Deutsch Wikipedia
Sklaverei [1] — Sklaverei. Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust aller persönlichen Freiheit verbundener Dienstbarkeit, in welchem der Dienende nicht als Person, sondern als Sache betrachtet u. behandelt wird, so daß der Herr über ihn u. sein… … Pierer's Universal-Lexikon
Georg Friedrich Händel — (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel … Deutsch Wikipedia
Reginald Jeeves — ist eine Romanfigur des britisch amerikanischen Schriftstellers P. G. Wodehouse (1881–1975). In den Erzählungen und Romanen von Wodehouse ist Jeeves (er wird meist nur mit seinem Nachnamen angesprochen) der persönliche Diener von Bertram Wooster; … Deutsch Wikipedia